Über Möglichkeiten und Herausforderungen sozial-ökologischer Transformation in der Corona-Krise

Alina Brad, Ulrich Brand und Mathias Krams

Sowohl die Corona-Krise als auch die Klima-Krise haben viel mit der kapitalistisch organisierten Aneignung der Natur zu tun. Die globalisierte, auf Wachstum und enormen Natureingriff basierende Produktions- und Lebensweise wird zwar punktuell auch im herrschenden Diskurs thematisiert. Doch die Grundmuster dieser Art zu wirtschaften werden kaum in Frage gestellt. Dennoch werden immer wieder Ansatzpunkte für emanzipatorische sozial-ökologische Transformationen sichtbar und sollten durch politische Initiativen und kritische Wissenschaft sichtbar gemacht werden.

„Über Möglichkeiten und Herausforderungen sozial-ökologischer Transformation in der Corona-Krise“ weiterlesen

Ich, das Corona-Virus

von Lisa Kamphaus

„Epidemic diseases are not random events that afflict societies capriciously and without warning […] Every society produces its own specific vulnerabilities. To study them is to understand that society´s structure, it’s standard of living, and it´s political priorities” (Snowden 2019).

„Ich, das Corona-Virus“ weiterlesen